Die professionelle Ausbildung zum Steuerberater im Fernstudium

Ausbildung zum Steuerberater steht stellvertretend für Ihre individuelle Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Wir informieren Sie über die Inhalte der Prüfung und stellen attraktive Fernlehrgänge zur Prüfungsvorbereitung vor.

Rund um die Ausbildung zum Steuerberater

Voraussetzungen

Voraussetzungen

Um für die Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden, gibt es drei Wege: (1.) eine fachspezifische Ausbildung sowie zehn Jahre Berufspraxis, (2.) eine fachspezifische Ausbildung, eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt und sieben Jahre Berufspraxis oder (3.) ein rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium sowie zwei bis drei Jahre Praxiserfahrung. Wer eine dieser Voraussetzungen erfüllt, kann sich nach einer entsprechenden Vorbereitung der Steuerberaterprüfung stellen.

Ausbildungsinhalte

Ausbildungsinhalte

Mit Blick auf die Prüfungsthemen ergeben sich die entsprechenden Ausbildungsinhalte. In der schriftlichen Steuerberaterprüfung stehen die Themen Erbschaftsteuer, Bewertungsrecht, Verfahrensrecht, Umsatzsteuer, Ertragsteuern sowie Bilanzierung und Buchführung auf dem Plan. Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung werden Kenntnisse im Bereich Steuerrecht, Bilanzierung, Europarecht, Bürgerliches Gesetzbuch, Wirtschaftsrecht, Berufsrecht sowie Volks- und Betriebswirtschaftslehre vermittelt.

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten

Entsprechend der individuellen Lebens- und auch Einkommenssituation gibt es die Möglichkeit, passende Fördermaßnahme zu beantragen. Infrage kommen dabei ein KfW-Bildungsdarlehen, die Bildungsprämie, der Bildungsurlaub, die Begabtenförderung, der Berufsförderungsdienst und der Bildungsgutschein. Eventuell erhalten Interessierte auch eine Förderung durch den Arbeitgeber oder können ein spezielles Angebot des Anbieters des Fernlehrgangs nutzen. Auch Steuervergünstigungen sind möglich.

Kosten

Kosten

Die Kosten hängen ganz von der Zusammenstellung Ihrer prüfungsvorbereitenden Kurse ab. Es gibt umfassende Lehrgänge, die alle Themenbereiche der Steuerberaterprüfung abdecken. Daneben gibt es eine Vielzahl an Spezialisierungskursen, mit deren Hilfe Sie gezielt Lücken schließen können. Neben klassischen Fernlehrgängen werden auch Seminare angeboten. Beste Vergleichsmöglichkeiten gibt es mit Blick auf das Informationsmaterial, welches hier kostenlos und unverbindlich bestellt werden kann.

Dauer

Dauer

Die Dauer der Prüfungsvorbereitung kann jeder selbst individuell gestalten. Sie hängt von den Kursen ab, die Sie belegen, um sich auf die Steuerberaterprüfung vorzubereiten. Die hier vorgestellten Vorbereitungskurse behandeln alle prüfungsrelevanten Themengebiete und haben eine Regelstudienzeit von 24 Monaten. Der Lehrgangsdauer kann kostenlos verkürzt oder auch verlängert werden. Sie sollten für die Vorbereitung einen ungefähren wöchentlichen Lernaufwand von 10 bis 12 Stunden einplanen.

Abschluss

Abschluss

Die hier vorgestellten Fernlehrgänge dienen der Vorbereitung auf die Prüfung zum Steuerberater. Wer sich dann vor den Prüfungsausschuss begibt, hat mit der richtigen Vorbereitung gute Chancen, die Steuerberaterprüfung im ersten Anlauf zu bestehen. Wer scheitert, dem bleiben immerhin zwei weitere Versuche. Wer die schriftliche und die mündliche Prüfung besteht, wird im Anschluss mit Nachweis einer Berufshaftpflicht bei der zuständigen Steuerberaterkammer zum Steuerberater bestellt.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Steuerberater Vorbereitungskurs
Dauer 24 Monate
24 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 10-12 Std in der Woche
10-12 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten auf Anfrage
Steuerberater Vorbereitungskurs
Dauer 24 Monate
24 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 8 Std in der Woche
8 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten auf Anfrage
Steuerberater Vorbereitungskurs
Dauer 24 Monate
24 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 10-12 Std in der Woche
10-12 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 5.232€
Infomaterial Bestellprozess
Infomaterial Bestellprozess
Die Ausbildung zum Steuerberater steht auf diesem Portal stellvertretend für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Steuerberater bei der Steuerberaterkammer. Die Prüfung zum Steuerberater zählt in Deutschland zu den anspruchsvollsten Prüfungen in der Berufswelt. Eine gründliche Vorbereitung ist daher unerlässlich. Wir raten neben einem grundlegenden Vorbereitungskurs weitere Fachkurse in der Vorbereitung zu belegen. Zum Beispiel Klausurenkurse, welche die Prüfungssituation simulieren, oder spezielle Rhetorikkurse, um für die mündliche Prüfung gewappnet zu sein.

Die Steuerberater Ausbildung im Fernstudium

Das Berufsziel Steuerberater übt einen Reiz aus. Doch die Prüfung zum Steuerberater ist sehr anspruchsvoll. Nur etwa die Hälfte aller Teilnehmer bestehen eine der herausforderndsten beruflichen Abschlussprüfungen, die es in Deutschland gibt. Die Prüfungsvorbereitung via Fernlehrgang ist modular aufgebaut. Das ermöglicht den unterschiedlichsten Zielgruppen die bestmöglichste Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung.
Die Zugangsmöglichkeiten sind vielfältig
Es gibt unterschiedliche Wege, um Steuerberater zu werden. Diese Wege spiegeln sich in den Zulassungsvoraussetzungen, die für die Steuerberaterprüfung gelten, wider.

1) Wer die Ausbildung zum Steuerfachangestellten absolviert hat, der sammelt das nötige Know-how für die Weiterbildung und die Abschlussprüfung in der Praxis. Nach zehn Jahren Berufstätigkeit im Bereich Steuern und Finanzen erfüllt die bzw. der Steuerfachangestellte die Prüfungsvoraussetzungen. Sinnvoll ist es, sich zwei Jahre im Voraus mit einem selbst kreierten Stundenplan auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Dabei sollten sowohl fachspezifische Inhalte wiederholt werden als auch grundlegende Fähigkeiten (z.B. Präsentationsfähigkeit und Rhetorik) vertieft werden.

2) Wer nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten noch eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter oder zum Steuerfachwirt absolviert hat, verkürzt so die Praxiszeit von zehn auf sieben Jahre. Auch in diesem Fall geht derselbe Rat an den Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter: Es ist sinnvoll, ein individuelles Vorbereitungskonzept zu erarbeiten. Fachliche Inhalte sind bei der Ausbildung zum Steuerberater ebenso gefragt, wie spezielle Fähigkeiten – zum Beispiel im Bereich Rhetorik.

3) Wer sich über ein Hochschulstudium zur Steuerberaterprüfung qualifizieren möchte, der verkürzt erneut die Praxisphase. Nur zwei bis drei Jahre Berufspraxis sind dann Voraussetzung, um nach einem einschlägigen Studium die Ausbildung zum Steuerberater absolvieren zu können. Anschließend geht es darum, mit Blick auf die Prüfungsinhalte gezielt Fachwissen zu vertiefen (z.B. im Steuerrecht).

Die Basis der Ausbildung ist der Vorbereitungskurs

Wer die Ausbildung zum Steuerberater absolvieren möchte, der sollte sich zunächst die grundlegenden Vorbereitungskurse genauer ansehen, der die Hauptthemen der Steuerberater-Prüfung abdeckt. Anschließend können individuelle Wissenslücken mit weiteren Modulen gezielt geschlossen werden. Wer sich eher praxisnahe Ausbildungsinhalte wünscht, der ist mit diesem Praxiswissen-Kurs gut beraten. Und so zeigt sich bereits an diesen beiden Beispielen: Nicht nur die Ausbildung zum Steuerberater an sich ist ein hartes Stück Arbeit, sondern auch die Vorbereitung auf die Prüfung ist nicht ein-eindeutig geregelt.

Wer jedoch sein eigenes Lernverhalten kennt, weiß, in welchen Punkten er selbst Defizite hat und eben diese fachliche Einschätzung um Praxiskurse zur Klausurvorbereitung oder etwaige Rhetorik-Workshops ergänzt, geht rundherum gut vorbereitet in die Steuerberaterprüfung. Um das individuelle Ausbildungskonzept der Steuerberater Ausbildung erstellen zu können, braucht es nun nur noch eins: Das Infomaterial der Lehrgangsanbieter, das sie hier kostenlos und unverbindlich ordern können.

Lesenswertes zur Steuerberater Ausbildung

Vorbereitungskurs – so werden Sie Steuerberater

Vorbereitungskurs – so werden Sie Steuerberater

Steuerberater werden: freiberuflich mit eigenem Büro, als Angestellter bzw. als Experte in Schlüsselpositionen tätig sein. Es bedarf einiger Voraussetzungen, die Sie in einem Vorbereitungskurs in Form eines Fernlehrgangs erlangen können.

mehr lesen
Das Fernstudium zum Steuerberater

Das Fernstudium zum Steuerberater

Viele Wege führen nach Rom! Ebenso gibt es verschiedene Wege zum Steuerberater im Fernstudium. Behalten Sie den Überblick! Egal ob Sie ein akademisches Fernstudium oder ein Fernstudium zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung wählen.

mehr lesen
Das Ziel: Die Bestellung zum Steuerberater

Das Ziel: Die Bestellung zum Steuerberater

Der Nachweis über die bestandene Steuerberaterprüfung ist das eine – doch was gehört noch zu den Unterlagen, die für die Bestellung zum Steuerberater nötig sind? Mehr zur Pflicht-Versicherung und etwaigen K.O.-Kriterien lesen Sie hier.

mehr lesen