Steuerberater mündliche Prüfung

Gut gerüstet in die mündliche Steuerberaterprüfung

Längst ist es kein Geheimnis mehr, dass die Steuerberaterprüfung als eine der anspruchsvollsten Abschlussprüfungen in Deutschland gilt. Umso wichtiger ist eine gute, professionelle Prüfungsvorbereitung. Ist dann die schriftliche Steuerberaterprüfung erfolgreich gemeistert, folgt die mündliche Prüfung.

Dort muss der Prüfling zunächst in einem Kurzvortrag ein ihm gestelltes Thema umfassend beleuchten. Um diesen Vortrag vorzubereiten, hat der Steuerberater-Anwärter allerdings nur 20 bis 30 Minuten Vorbereitungszeit. Nach diesem Warm-Up steht die Fragerunde an. Hier werden in der Regel drei bis fünf Probanden gleichzeitig geprüft. Ist ein Prüfling mit seinem Latein am Ende, wird die Frage gerne an den Nächsten weitergegeben. Auf dem Prüfungsplan für die mündliche Steuerberaterprüfung stehen folgende Themen:

  • Steuerrecht
  • Bilanzierung
  • Europarecht
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • Wirtschaftsrecht
  • Berufsrecht
  • Volkswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaftslehre

Fachwissen, Rhetorik und problemlösendes Denken

Während sich das Fachwissen bereits in den schriftlichen Klausuren auf dem Prüfstand befindet, werden bei der mündlichen Steuerberaterprüfung auch die rhetorischen Fähigkeiten des Prüflings sowie das problemlösende Denken getestet. Das bedeutet auch, dass bei der mündlichen Steuerberaterprüfung getestet wird, wie der Steuerberater-Anwärter mit künftigen Mandanten umgehen würde.

Möglichkeiten, sich auf die mündliche Prüfung vorzubereiten, gibt es vergleichsweise viele. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit, thematische Schwerpunkte zu setzen und im Fernstudium, im Literaturstudium oder in Präsenzseminaren etwaige Lücken beim Fachwissen zu schließen.

Darüber hinaus bieten verschiedene Anbieter Trainings an, in denen Rhetorik und Präsentationsfähigkeit geschult werden.

Ausbildungsinhalte und Lernaufwand beim Gesundheitstourismus

Um einen erfolgreichen Abschluss im Gesundheitstourismus anstreben zu können, werden zuvor die notwendigen Inhalte vermittelt. Die Querschnittskompetenzen werden praxisorientiert gelehrt. Dazu zählen insbesondere medizinische Inhalte, die beim Gesundheitstourismus eine wichtige Rolle spielen. Möglicherweise hat der Kunde ein bestimmtes Handicap, sodass gesundheitstouristische Offerten entsprechend anzupassen sind. Ferner ist die Beratung der Kunden ein zentrales Element. Während der Qualifikation lernen die Kandidaten Zusammenhänge kennen, um in der Praxis eine kompetente Beratung anbieten zu können. Der Markt genießt aufgrund von Präventions- und Rehabilitationsgedanken einen sehr hohen Stellenwert. Die Absolventen sollen lernen, zielgruppengerechte Angebote für diesen Personenkreis zu erstellen. Ebenso werden auch gezielt Managementbereiche im Gesundheitstourismus abgedeckt, ebenso wie das Grundwissen im Reiserecht. Der Lernaufwand ist je nach Weiterbildungsmaßnahme unterschiedlich. Bei dem Weiterbildungskurs über einen Zeitraum von zehn Monaten werden insgesamt 18 Studienhefte, bei einer kürzeren Weiterbildungszeit entsprechend weniger bearbeitet. Wer sich hingegen für einen Bachelorabschluss im Gesundheitstourismus entscheidet, kann den Lernaufwand im Hinblick auf die variierende Studiendauer selbst regulieren. Entsprechend eignet sich diese akademische Fortbildung auch für Berufstätige, die sich nebenbei qualifizieren möchten. Bestellen Sie ganz unverbindlich das kostenlose Infomaterial, um die Angebote in Ruhe zu vergleichen.

Kostenloses Infomaterial der Anbieter nutzen

Es ist sinnvoll und zielführend, sich vorab Informationsmaterialien der Institute zukommen zu lassen. Diese Broschüren enthalten wichtige Informationen, insbesondere im Hinblick auf die Studiendauer sowie die genauen Ausbildungsvoraussetzungen. Sie geben Auskunft darüber, welchen zeitlichen Umfang die Teilnehmer einplanen sollten. Bestellen Sie ganz unverbindlich das kostenlose Infomaterial, um die Angebote in Ruhe zu vergleichen.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Rhetorik-Training
Dauer 10 Monate
10 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 8 Std in der Woche
8 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 1.510€
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Vorbereitungskurs – so werden Sie Steuerberater

Vorbereitungskurs – so werden Sie Steuerberater

Steuerberater werden: freiberuflich mit eigenem Büro, als Angestellter bzw. als Experte in Schlüsselpositionen tätig sein. Es bedarf einiger Voraussetzungen, die Sie in einem Vorbereitungskurs in Form eines Fernlehrgangs erlangen können.

mehr lesen
Gut vorbereitet in die Steuerberaterprüfung

Gut vorbereitet in die Steuerberaterprüfung

Sie gilt als eine der schwersten Abschlussprüfungen Deutschlands: die Steuerberaterprüfung. Doch mit einer professionellen Prüfungsvorbereitung lässt sie sich meistern. Wie zeigen Ihnen eine große Auswahl an Kurs- und Seminar-Möglichkeiten.

mehr lesen
Der Steuerberater Abschluss

Der Steuerberater Abschluss

Man nehme eine kaufmännische Aus-/Weiterbildung, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium sowie Berufspraxis und erhalte so die Möglichkeit, zur Prüfung anzutreten. Wie Sie zum Steuerberater Abschluss kommen, erfahren Sie hier.

mehr lesen