Steuerberater Gehalt, so viel verdienen Steuerberater
Ein äußerst solides Einstiegsgehalt, sehr gute Berufschancen in Unternehmen sowie auf selbstständiger Basis und ein attraktives Berufsfeld, welches durch inhaltliche Weiterentwicklungen nie an Dynamik verliert – das erwartet Sie, wenn Sie sich für eine Weiterbildung bzw. Karriere zum Steuerberater entscheiden. Das Steuerberater Gehalt für Angestellte ist sehr lukrativ, für selbstständige Steuerberater ist es sogar noch attraktiver.
Weit über eine halbe Million Ergebnisse findet die meist genutzte Internet-Suchmaschine, allein wenn man den Suchbegriff „Steuertipps“ eingibt. Doch welche Tipps sind richtig? Und findet man immer passgenau die Antworten, die man braucht? Seien wir mal ehrlich – nicht immer und der Abgabetermin für die Steuererklärung rückt immer näher. Neben Privatpersonen, die Hilfe im Steuerdschungel brauchen, sind vor allem Unternehmen auf die fachmännische Unterstützung durch Steuerberater angewiesen.
Und wie so größtenteils gibt es mehrere Wege, die zum Ziel führen: die klassische Ausbildung zum Steuerfachangestellten, die Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder ein Studium. Sie stehen bereits im Beruf und möchten sich verändern? Dann setzen Sie auf die Weiterbildung zum Steuerberater.
Steuerberater Gehalt: Der Einstieg
Achtung! Lassen Sie sich nicht von der gefürchteten finalen Steuerberaterprüfung bzw. Steuerberaterexamen abschrecken, denn es lohnt sich allemal. Mit einem Einstiegsgehalt von rund 4.200 Euro bis 4.800 Euro monatlich dürfen Sie rechnen, wenn Sie sich erfolgreich durch die Weiterbildung zum Steuerberater gekämpft haben (Quelle: Steuerberaterkammer NRW).
Grundsätzlich ist das Steuerberater Gehalt abhängig von der Region, der Berufserfahrung und auch der Größe der Kanzlei, in der man tätig ist. Doch wo landen die Steuerberater von morgen? Laut gehaltsvergleich.com arbeiten 37 Prozent der Befragten in Unternehmen mit sechs bis 20 Mitarbeitern, gefolgt von 27 Prozent, die in Unternehmen mit 21 bis 100 Mitarbeitern arbeiten. Mit 17 Prozent auf Rang 3 rangieren Unternehmen mit über 1000 Mitarbeitern.
Steuerberater werden – Ihre Weiterbildungsoption!
Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium sowie Praxiserfahrung oder die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt? Dann legen Sie doch einfach los und nutzen Sie Ihre Chance, als Steuerberater erfolgreich durchzustarten. Investieren Sie zehn bis 15 Stunden wöchentlich und Sie können in rund 2 Jahren die Steuerberaterprüfung ablegen. Das klingt viel?
Dann andersrum: Sie möchten sich verändern und Ihre Weiterbildung soll Ihnen nachhaltig etwas bringen? Dann heißt es wieder Schulbank drücken, denn, zugegeben, es wird nicht einfach, aber Sie können in nur zwei Jahren bereits die Lorbeeren für Ihre Mühen in Form eines attraktivem Steuerberater Gehalt einheimsen. Mit bestandener Prüfung können Sie als zertifizierter Steuerberater offiziell Ihre Beratungsleistung anbieten. Ob Sie diese Leistungen dann als selbstständiger Steuerberater offerieren oder in einer Kanzlei oder in einem Unternehmen arbeiten, wo Sie Ihre Dienstleistung anbieten, steht in Ihren Karrieresternen.
Wir möchten Ihnen nur den Weg bereiten. Dazu müssen Sie nicht einmal die Katze im Sack kaufen, denn Sie können Ihren Fernlehrgang in Ruhe 4 Wochen vorab testen. Informieren Sie sich mit dem kostenlosen Informationsmaterial auf dieser Seite und entscheiden Sie selbst:
Stehen bleiben oder weiterkommen!?
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
So läuft das Fernstudium ab
Wie funktioniert das Fernstudium zum Steuerberater?
Wie funktioniert die Anmeldung?
Was passiert nach der Anmeldung?
Wie bekomme ich die Unterlagen?
Wie bearbeite ich die Studienhefte?
Welche Fristen gibt es für die Bearbeitung?
Kann ich meine Prüfungen zuhause schreiben?
Gibt es Präsenzphasen?
Wie funktioniert der Online Campus?
Wie lange dauert die Ausbildung zum Steuerberater?
Um die Voraussetzungen für die Prüfungsberechtigung zu schaffen, braucht es neben einigen Jahren Ausbildungszeit auch Praxisphase. Wobei die Dauer der Steuerberater Ausbildung sehr stark variieren kann – je nach individuellem Stundenplan.
So finanzieren Sie die Steuerberaterprüfung
Eine Weiterbildung kostet in jedem Fall Geld. Es gibt jedoch zahlreiche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten von Vorbereitungskursen auf die Steuerberaterprüfung. Alles zu den Möglichkeiten der finanziellen Förderung erfahren Sie hier.
Der Steuerberater Abschluss
Man nehme eine kaufmännische Aus-/Weiterbildung, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium sowie Berufspraxis und erhalte so die Möglichkeit, zur Prüfung anzutreten. Wie Sie zum Steuerberater Abschluss kommen, erfahren Sie hier.