Rhetorik-Training Online - Frau hält Vortrag vor Teilnehmern

Dank Rhetorik-Training ein Ass in (non-)verbaler Kommunikation

Ein Rhetorik-Training ist für jeden geeignet, der in Kommunikation tritt. Zudem ist es eine sehr gute Vorbereitung für die mündliche Steuerberaterprüfung. Fachkenntnisse, die für die Ausübung eines Berufs nötig sind, sind mindestens genauso wichtig wie die Fähigkeit, sich zu artikulieren. Und dazu gehört weit mehr als nur das gesprochene Wort.

Stimme und Körpersprache einsetzen

Wussten Sie schon, dass ein Dialekt oder ein Akzent von Ihrem Gegenüber genauso negativ ausgelegt werden kann, wie Sprachfehler, also beispielsweise Näseln, Lispeln und Nuscheln? Doch das ist nicht das Einzige, nach dem Sie bewertet werden, wenn die Augenpaare eines Plenums auf Sie gerichtet sind. Denn neben Ihrer Stimme und Ihrer Sprechweise ist auch Ihre Körpersprache entscheidend. Daher richten sich die der Fernlehrgang grundsätzliche an all diejenigen, bei denen eine kompetente Kommunikation zum Beruf gehört wie die Uniform zum Polizisten. Doch worauf kommt es bei Kommunikation im verbalen und non-verbalen Bereich an?

Für wen eignet sich ein Rhetorik-Training?

Das Rhetorik-Training im Fernstudium ist geeignet für

  • Menschen, die oft vor Publikum sprechen müssen, um dabei fachwissenschaftliche Themen zu beleuchten.
  • Menschen, die ein großes Interesse an der zwischenmenschlichen Kommunikation haben und sich selbst zum Ziel gesetzt haben, stets authentisch und souverän zu agieren.
  • Menschen, die beruflich nicht auf eine kompetente Kommunikation angewiesen sind, das Rhetorik-Training aber zum Anlass nehmen möchten, um sich beruflich zu verändern.
  • Menschen, die sich zum Ziel gesetzt haben, in Gestik und Mimik überzeugend und selbstsicher zu werden und die diese positive Veränderung auch beruflich nutzen möchten.
  • Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, mit Menschen der Öffentlichkeit interagieren und dabei oft überregional tätig sind. Dann nämlich ist Hochdeutsch gefordert.
  • Menschen, die beruflich oder privat als Mentoren oder Coaches arbeiten oder vielleicht sogar als Führungskräfte die Motivation ihres Teams in den Fokus stellen.

Stimme, Sprechweise und Körpersprache stehen im Fokus des Rhetorik-Trainings

Die Persönlichkeit eines Menschen ist auch bestimmt über seine Gestik, seine Mimik, seine Tonalität in der Stimme und seine Stimme selbst. Da liegt es natürlich auf der Hand, diese Instrumente der Darstellung entsprechend zu schulen. Und dabei ist das Rhetorik-Training im Fernstudium ideal.

Vorkenntnisse sind dabei nicht zwingend nötig. In der Regel dauert das Rhetorik-Training im Fernstudium 10 Monate, kann aber bei Bedarf kostenlos verkürzt oder verlängert werden. Dabei werden Studienhefte studiert, Audio-CDs angehört und Lernvideos angesehen. Der Zugang zum Online-Campus waveLearn bietet weitere Unterstützung beim Lernen.

Um aktiv am Rhetorik-Training teilnehmen zu können und auch Feedback über die eigenen Kommunikation zu erhalten, werden eigene Sprechaufnahmen an die Dozenten geschickt. Abgerundet wird das Angebot mit Übungen zum Programm PowerPoint.

Warum ist das Rhetorik-Training eine gute Prüfungsvorbereitung?

Das Ziel des Rhetorik-Trainings eine feste, belastbare Stimme ist. Vorträge und Präsentationen sind nicht mehr der größte Greul und lassen sich mit etwas Übung sogar ohne Lampenfieber bestreiten. Verbale oder non-verbale Angewohnheiten, die störend wirken, lassen sich weitestgehend minimieren, sodass die Zuhörer sich voll und ganz auf das gesprochene Wort einlassen können. Selbstsicher können Sie so jede Kommunikationssituation bestreiten. Sowohl in der mündlichen Steuerberaterprüfung, als auch beim späteren Gespräch mit Klienten, beim Vortrag vor der Verbandsgemeinde etc..

Die Kernpunkte des Rhetorik-Trainings sind

  • Rhetorisch denken und handeln
  • Aussprache und Betonung
  • Gesprächsführung, Präsentation und Vortrag (im privaten Bereich, im Beruf, im Verband, etc.)
  • Reden zu Anlässen (privat, beruflich)
  • Körpersprache, Gestik, Mimik
  • Medieneinsatz
  • Umgangsformen

Mit Rhetorik-Training erfolgreich durch die mündliche Steuerberaterprüfung

Kalte Hände und im Kopf ein totaler Blackout. Stammeln, bis einem die Worte ausgehen. Und schon ist alles vorbei. Denn wenn einmal gar nichts mehr geht, dann hilft auch kein aufmunterndes „atmen Sie tief durch, Sie kennen doch den Stoff“ vonseiten des Prüfers. Einige schaffen das, aber andere müssen sich spätestens bei der mündlichen Prüfung eingestehen: Ich kann nicht gut kommunizieren.

Das ist allerdings immer noch kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, denn als angehender Steuerberater werden Sie ohnehin mit Ihren Klienten kommunizieren müssen – und was Lernen bedeutet, haben Sie in Anbetracht von Paragrafen, Gesetzen und den schriftlichen Klausuren ja ohnehin bereits bewiesen. Dann ist doch das Rhetorik-Training nur ein kleiner Baustein zum Erfolg. Dank Rhetorik-Training werden Sie zum Ass in (non-)verbaler Kommunikation.

Schaffen Sie noch heute die Grundlagen für Ihren Erfolg in der mündlichen Steuerberaterprüfung und bestellen Sie das kostenlose Informationsmaterial.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Rhetorik-Training
Dauer 10 Monate
10 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 8 Std in der Woche
8 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 1.510€
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Der Steuerberater Abschluss

Der Steuerberater Abschluss

Man nehme eine kaufmännische Aus-/Weiterbildung, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium sowie Berufspraxis und erhalte so die Möglichkeit, zur Prüfung anzutreten. Wie Sie zum Steuerberater Abschluss kommen, erfahren Sie hier.

mehr lesen
Das Ziel: Die Bestellung zum Steuerberater

Das Ziel: Die Bestellung zum Steuerberater

Der Nachweis über die bestandene Steuerberaterprüfung ist das eine – doch was gehört noch zu den Unterlagen, die für die Bestellung zum Steuerberater nötig sind? Mehr zur Pflicht-Versicherung und etwaigen K.O.-Kriterien lesen Sie hier.

mehr lesen