Fernstudium: Finanzbuchhaltung mit SAP®ERP - Abstrakte Poly-Line und Point-Agreement-Handshake auf blauem, dunkelblauem Hintergrund. Hände verlinken Internetverbindung. Erfolgskonzept für Unternehmen. Vektorgrafik in flachem Design.

Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP

SAP stellt ein zentrales System des Unternehmens dar, mit dem sämtliche Arbeiten über Dokumentenmanagement, Löhne, Buchhaltung, Finanzen und vieles mehr erledigt werden können. Im System SAP können im Rahmen der Finanzbuchhaltung Rechnungen, Zeiten, Aufträge, Löhne, Material, usw. verbucht. Im Beruf der Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP sind Sie vor allem richtig, wenn Sie sehr gut mit Zahlen umgehen können. Denn Sie werden den Beruf entweder als gesamtheitliches Spektrum innerhalb eines Unternehmens oder einzelne Fachbereiche betreuen, dies variiert je nach Größe des Unternehmens.

Wie sieht die tägliche Arbeit als Finanzbuchhalter/in aus?

Je nach Unternehmensgröße können Sie als Finanzbuchhalter viele Tätigkeiten ausüben. Dabei stellen Sie jedoch immer sicher, dass die Finanzbuchhaltung des Unternehmens korrekt abläuft. Das System SAP unterstützt Sie hierbei, jedoch sollten Sie in der Theorie wie auch in der Praxis folgende Punkte beherrschen:

a) Wie die Finanzbuchhaltung ohne SAP funktioniert. Dies gewährleistet, dass Sie die Techniken beherrschen.

b) Rechtliche Grundlagen zur Buchhaltung, hierbei sind diverse Regelungen und Anwenderrichtlinien zu beachten.

c) Grundlegender Umgang mit einem PC und den wichtigsten Programmen von Office.

Eckdaten zu Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP

Damit Sie den Lehrgang besuchen können, sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Eine klare Empfehlung liegt jedoch auf eine abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung, auch im Hinblick auf Ihren zukünftigen Beruf. Außerdem sollten Sie entweder Zugriff auf einen PC, Laptop oder Notebook mit Internetzugang haben oder selber einen besitzen. Dies erleichtert Ihnen im Wesentlichen das Verständnis innerhalb des Lehrganges.

Wie lange dauert der Lehrgang und wie hoch sind die Kosten?

Der Lehrgang dauert 12 Monate, wobei Sie 6 Monate kostenfrei verlängern können. Sie bezahlen während Ihres Lehrgangs 2.268 Euro an Kursgebühren. Diese können Sie in 12 bequemen, monatlichen Raten in Höhe von 189 Euro entrichten. In den Kosten ist die komplette Betreuung während des Lehrgangs, sowie die Beantwortung aller Fragen durch einen Fernlehrer enthalten. Darüber hinaus erhalten Sie sämtliche Studienmaterialien inklusive Übungen, Testfragen und Musterlösungen. Außerdem beinhalten die Kosten ein dreitägiges SAP-Einführungsseminar sowie ein dreitägiges SAP-Vorbereitungsseminar auf die Prüfung.

Ausbildungsinhalte und Lernaufwand

Sie erhalten 19 Studienhefte sowie eine CD mit vielen Lernvideos. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit mit Lehrgangskollegen und Fernlehrern über unseren Online-Studienzentrum in Verbindung setzen und sich austauschen. Während des 12-monatigen Lehrgangs sollten Sie mit einem Lernaufwand von 9 Stunden pro Woche rechnen. Damit erreichen Sie das Studienziel innerhalb der vorgegebenen Zeit. Sie können selbstverständlich auch schneller oder langsamer vorgehen, dies ist um die kostenfreie Verlängerungsfrist von 6 Monaten möglich.

Förderungsmöglichkeiten und Zielgruppe

Dieser Lehrgang kann bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Nennen Sie einfach hierzu Ihrem Kundenberater folgende Maßnahmennummer: 123/511/2018 Der Kundenberater wird anschließend sämtliche, weiteren Schritte und ggf. Voraussetzungen mit Ihnen besprechen.

Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass Sie eine Förderung nur dann erhalten, wenn Sie die Notwendigkeit eines solchen Lehrgangs nachweisen können. Dies erreichen Sie, indem Sie z. B. einschlägige Vorkenntnisse, aber keine Kenntnisse in SAP vorweisen können. Außerdem sollten Sie mögliche Arbeitgeber mit genau diesen Einstellungsvoraussetzungen vorlegen können.

Gibt es weitere Tipps und Informationen?

Die Absolvierung des Lehrgangs sollten Sie nicht im Geheimen machen. Weihen Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte ein. Solch ein Fernstudium braucht nicht nur Zeit, sondern auch den Rückhalt Ihrer Liebsten. Nur wenn sie Ihnen buchstäblich „den Rücken freihalten“ können Sie sich auf Ihre Studienunterlagen konzentrieren und sich so auf die Prüfung vorbereiten.

Organisieren Sie Ihr Studium möglichst weit im Voraus. Dadurch können Sie sich Meilensteine setzen und sind so im Zugzwang, vergleichbar mit einem Vollzeitkurs. Rechnen Sie nicht von Beginn an mit der kostenlosen Verlängerung. Planen Sie so, als ob es sie nicht gäbe, quasi als „Trumpf im Ärmel“.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP
Dauer 21 Monate
12 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 15 Std in der Woche
9 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.268€
Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP
Dauer 21 Monate
12 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 15 Std in der Woche
9 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.268€
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Einblick ins Steuerrecht im Handumdrehen

Einblick ins Steuerrecht im Handumdrehen

An der Bergischen Wirtschafts-Akademie trainiert ein viermonatiges Seminar die Teilnehmer in Steuerrecht und betrieblichem Steuerrecht. Neben Angestellten und Selbstständigen nutzen auch angehende Steuerberater den Kurs als Prüfungsvorbereitung.

mehr lesen
Ein Steuerberater braucht auch …

Ein Steuerberater braucht auch …

… Kenntnisse im Rechnungswesen. Diese sind neben klassischen Steuerthemen und juristischen Inhalten Grundbestandteil der schweren Steuerberaterprüfung. Wie die Vorbereitung in der Rechnungswesen Ausbildung gelingt, verrät dieser Beitrag.

mehr lesen