Fernstudium zum Buchhalter: Flexibel und zukunftssicher
Als Buchhalter bist du ein unverzichtbarer Teil des Finanzteams eines Unternehmens. Obwohl es in vielen Bereichen eine hohe Nachfrage nach Buchhaltern gibt, ist es oft schwierig, eine Stelle zu finden, wenn man nicht über die notwendigen Fähigkeiten und Qualifikationen verfügt. Ein Fernstudium zum Buchhalter bietet jedoch eine hervorragende Möglichkeit, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben und sich auf eine Karriere im Bereich der Buchhaltung vorzubereiten.
Die Buchhalter Ausbildung im Fernstudium wird von renommierten Institutionen wie dem Institute für Lernsysteme, der Fernakademie für Erwachsenenbildung, der Studiengemeinschaft Darmstadt und der Laudius Akademie angeboten. Durch ein Fernstudium hast du die Möglichkeit, in deinem eigenen Tempo zu lernen und gleichzeitig Beruf, Familie und andere Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. Dies macht das Fernstudium zum Buchhalter zu einer attraktiven Option für viele Menschen, die eine Karriere im Finanzwesen anstreben.
Im Rahmen des Fernstudiums lernst du die Grundlagen der Buchhaltung sowie fortgeschrittene Themen wie Kosten- und Leistungsrechnung, Jahresabschluss und Steuerrecht. Du erhältst auch einen Einblick in die gängigen Buchhaltungssoftware und -systeme, die in der Branche verwendet werden. Das Wissen und die Fähigkeiten, die du durch das Fernstudium erworben hast, machen dich zu einem wertvollen Mitglied eines Finanzteams und erhöhen deine Karrierechancen in diesem Bereich.
Insgesamt bietet die Buchhalter Ausbildung im Fernstudium eine flexible und zukunftssichere Möglichkeit, eine Karriere im Bereich der Buchhaltung zu starten oder zu fördern. Mit den renommierten Institutionen, die diesen Kurs anbieten, kannst du sicher sein, dass du eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhältst, die dich für die Herausforderungen des Berufslebens vorbereitet.
Voraussetzungen zum Buchhalter: Kaufmännische Praxis als wichtiger Faktor
Um als Buchhalter tätig zu werden, gibt es bestimmte Anforderungen und Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist eine solide kaufmännische Praxis. Ein Großteil der Arbeit eines Buchhalters bezieht sich auf die Abwicklung von Geschäftsprozessen, die Kenntnisse in diesem Bereich erfordern. Eine solide kaufmännische Praxis ist daher unerlässlich, um in der Buchhaltung erfolgreich zu sein.
Neben der kaufmännischen Praxis sind auch gute Kenntnisse in Mathematik und Statistik erforderlich, um als Buchhalter arbeiten zu können. Da sie mit Finanzen und Zahlen arbeiten, müssen sie in der Lage sein, komplexe Berechnungen durchzuführen und Daten sinnvoll zu interpretieren.
Ausbildungsinhalte des Fernstudiums zum Buchhalter
Das Fernstudium bietet eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Buchhaltung und ermöglicht den Teilnehmern, sich das notwendige Fachwissen mit 42 Studienhefte in ihrem eigenen Tempo anzueignen. Im Folgenden werden die verschiedenen Ausbildungsinhalte detailliert beschrieben.
Grundlagen der Buchhaltung
Inventur, Inventar und Bilanz
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
Buchführung im Detail
Jahresabschluss
Bilanzanalyse
Kostenrechnung
Recht und Steuern
Informationstechnologie
Insgesamt bietet das Fernstudium zum Buchhalter eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Buchhaltung und vermittelt den Teilnehmern das notwendige Fachwissen, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
Lernaufwand und Dauer
Das Fernstudium zum Buchhalter erfordert ein hohes Maß an Disziplin und Engagement, um die Lehrinhalte in kurzer Zeit zu bewältigen. In der Regel dauert der Lehrgang 15 Monate bei einem wöchentlichen Zeitaufwand von etwa 6-10 Stunden.
Der Lehrgang ist jedoch sehr flexibel, sodass die Teilnehmer ihr Lerntempo an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Das bedeutet, dass der Lehrgang bei Bedarf kostenfrei um bis zu 12 Monate verlängert werden kann, um den Lernstoff gründlich und in Ruhe zu verinnerlichen.
Die Lehrgangsdauer hängt jedoch auch von der Vorbildung und der Berufserfahrung des Teilnehmers ab. Studierende, die über eine kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung in diesem Bereich verfügen, haben in der Regel weniger Zeitbedarf als Anfänger.
Ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg des Fernstudiums ist die sorgfältige Planung und Organisation der Lernzeiten. Es ist wichtig, einen realistischen Zeitplan zu erstellen und sich regelmäßig Zeit für das Lernen zu nehmen, um den Kurs erfolgreich abzuschließen.
Kosten für das Fernstudium zum Buchhalter
Eine der wichtigsten Fragen bei der Entscheidung für ein Fernstudium ist in der Regel die nach den Kosten. Auch beim Fernstudium zum Buchhalter gibt es Unterschiede in den Preisen und Gebühren je nach Anbieter. Im Folgenden werden die Kosten für das bei verschiedenen Anbietern dargestellt.
Institute für Lernsysteme (ILS) & Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB)
Das ILS & FEB bietet ein Fernstudium zum Buchhalter an, das insgesamt 15 Monate dauert. Die Kosten für den Lehrgang belaufen sich auf 2.685 Euro. In den Kosten enthalten sind alle Lehrmaterialien sowie die Betreuung durch Fernlehrer.
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Die SGD bietet ein Fernstudium zum Buchhalter an, das ebenfalls 15 Monate dauert. Die Kosten für den Lehrgang belaufen sich auf 2.925 Euro. Auch hier sind alle Lehrmaterialien sowie die Betreuung durch Fernlehrer im Preis enthalten.
Laudius Akademie
Bei der Laudius Akademie kostet das Fernstudium zum Buchhalter zwischen 1.785–1.935 Euro. Auch hier sind alle Lehrmaterialien sowie die Betreuung durch Fernlehrer im Preis enthalten.
Für wen lohnt sich das Fernstudium zum Buchhalter?
Der Lehrgang eignet sich besonders für diejenigen, die bereits kaufmännische Berufserfahrung gesammelt haben und sich auf eine Tätigkeit in der Buchhaltung spezialisieren möchten. Aber auch für bereits tätige Buchhalter, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten, ist das Fernstudium eine wertvolle Möglichkeit.
Als Quereinsteiger, die neue berufliche Perspektiven suchen, bietet sich das Fernstudium zum Buchhalter ebenfalls an. Auch Selbstständige, die ihre Buchhaltung zukünftig selbst führen möchten, sowie Mitarbeiter in Familienbetrieben oder Personen, die Freunde, Bekannte oder Verwandte entlasten möchten, können von dem Lehrgang profitieren.
Insgesamt richtet sich das Fernstudium zum Buchhalter an alle, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der Buchhaltung suchen und flexibel und zeitunabhängig lernen möchten.
Karriereaussichten und Einsatzbereiche
Eine Weiterbildung zum Buchhalter bietet gute Karriereaussichten und diverse Einsatzbereiche. Als Buchhalter sind Sie ein wichtiger Teil des Finanzwesens eines Unternehmens und somit eine begehrte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.
Einsatzbereiche
Als Buchhalter können Sie in verschiedenen Unternehmen und Branchen arbeiten. Dazu gehören beispielsweise:
- Handelsunternehmen
- Industrieunternehmen
- Dienstleistungsunternehmen
- Steuerberatungskanzleien
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Selbstständigkeit als Buchhalter oder Steuerberater
Karriereaussichten
Mit einer erfolgreichen Absolvierung des Fernstudiums zum Buchhalter ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für eine Karriereentwicklung. Folgende Karrierestufen sind beispielsweise denkbar:
- Buchhalter/in
- Finanzbuchhalter/in
- Leiter/in der Buchhaltung
- Abteilungsleiter/in Finanzen/Controlling
- Steuerberater/in
Die Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten hängen jedoch auch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen und der Größe des Unternehmens.
Buchhalter per Fernstudium – Kostenloses Infomaterial für Interessierte
Wer sich für ein Fernstudium zum Buchhalter interessiert, kann bei vielen Fernlehrgangsinstituten kostenloses Infomaterial oder einen Studienführer anfordern. Das Infomaterial gibt einen Überblick über die Inhalte des Lehrgangs, die Voraussetzungen für die Teilnahme sowie die Kosten und den zeitlichen Aufwand. Interessierte haben die Möglichkeit, sich unverbindlich zu informieren und einen Eindruck von dem Lehrgang zu gewinnen. Das Infomaterial kann bequem auf unserer Webseite angefordert werden und wird in der Regel per Post oder E-Mail versandt. Es bietet eine gute Möglichkeit, sich umfassend über das Fernstudium zum Buchhalter zu informieren und die richtige Entscheidung für die eigene berufliche Zukunft zu treffen.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Wie lange dauert die Ausbildung zum Steuerberater?
Um die Voraussetzungen für die Prüfungsberechtigung zu schaffen, braucht es neben einigen Jahren Ausbildungszeit auch Praxisphase. Wobei die Dauer der Steuerberater Ausbildung sehr stark variieren kann – je nach individuellem Stundenplan.
So finanzieren Sie die Steuerberaterprüfung
Eine Weiterbildung kostet in jedem Fall Geld. Es gibt jedoch zahlreiche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten von Vorbereitungskursen auf die Steuerberaterprüfung. Alles zu den Möglichkeiten der finanziellen Förderung erfahren Sie hier.
Der Steuerberater Abschluss
Man nehme eine kaufmännische Aus-/Weiterbildung, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium sowie Berufspraxis und erhalte so die Möglichkeit, zur Prüfung anzutreten. Wie Sie zum Steuerberater Abschluss kommen, erfahren Sie hier.