Betriebliches Steuerrecht Weiterbildung

Weiterbildung im Steuerrecht

Alle Jahre wieder fällt am 31. Mai das Damoklesschwert: Es ist Zeit, die Steuererklärung abzugeben. Eine Weiterbildung im Steuerrecht ist also zweifelsohne privat nutzbar. Der Fernlehrgang Steuerrecht ist für alle, die einen aktuellen Überblick in der Steuergesetzgebung anstreben.

Auch wenn die Parallelen zwischen Privatpersonen und der Geschäftswelt oft gering sind, so ist gerade das Steuerrecht ein Thema, das sie eint, denn keiner will zu viel Steuern zahlen und jeder ist auf der Suche nach einem Profi, der privat oder geschäftlich dabei hilft, die finanzielle Lage so darzustellen, dass möglichst wenig Steuern abgeführt werden müssen. Oft wird mit diesen Anliegen der Steuerberater konsultiert. Im privaten Bereich erhöht die Kenntnis der Steuerlehre das Geld im Portemonnaie und im Geschäftsleben hilft die betriebliche Steuerlehre dabei, die Liquidität des Betriebs zu erhalten, Investitionen zu ermöglichen und die Vermögenssituation rosig aussehen zu lassen. So kann eine Weiterbildung im Bereich Steuerrecht sowohl für Privatpersonen, als auch für Selbstständige und Angestellte eine gute Option sein, sich und anderen Geld zu sparen.

Für wen ist die Weiterbildung im Steuerrecht geeignet?

Die Weiterbildung im richtet sich an kaufmännisch Versierte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern und professionalisieren wollen. Einen Mehrwert aus den Lehrgangsinhalten ziehen

Voraussetzungen für die Weiterbildung im Steuerrecht

Zur Teilnahme an dem Fernlehrgang werden lediglich kaufmännische Grundkenntnisse vorausgesetzt.

Themen des Fernlehrgangs

Dazu gehören neben der Definition der Steuerart auch die Informationen zur Anwendung und zur Berechnung. Die folgenden Themen stehen dabei auf dem Stundenplan:

Abgabenordnung
Merkmale und Einteilung der Steuer
Einkommenssteuer
Rechtsgrundlagen, Einkommensteuerpflicht, Einkünfte, Ausgaben und Sonderausgaben
Lohnsteuer
Bedeutung, Pflichten und Rechte und Lohnsteuerjahresausgleich
Körperschaftsteuer
Steuerpflicht, Steuerbefreiung und Gewinnausschüttung
Gewerbesteuer
Grundlagen, Steuerpflicht, Steuermessbetrag und Rückstellung
Umsatzsteuer
Grundlagen, Umsatzsteuersystem und Steuerpflicht
Der hier vorgestellten Lehrgänge zum Thema Steuerrecht sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert.

Kenntnisse im (betrieblichen) Steuerrecht sind in jeder Branche bedeutsam

Mit Fachexpertise können Angestellte heute richtig punkten – und gerade zertifizierte Kenntnisse im Bereich betriebliches Steuerrecht sind hoch gefragt. Warum? Ganz einfach deswegen, weil der kluge und gekonnte Umgang mit Steuern Unternehmen bares Geld sichert – und unterm Strich geht es letztlich immer um die Wirtschaftlichkeit. So wird die Weiterbildung Steuerrecht zur fachlichen Fortbildung für jedermann: Angestellte verbessern damit ihre Reputation im Unternehmen, Selbstständige sicher sich den bestmöglichen Steuervorteil, Steuerberater haben eine Top-Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung und Fans der Steuerlehre können fachlich versiert bares Geld sparen. Bestellen Sie also noch heute kostenlos und unverbindlich das Informationsmaterial der Lehrgangsanbieter und vergleichen Sie die Inhalte im Detail.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Praxiswissen Steuerrecht
Dauer 9 Monate
9 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 10 Std in der Woche
10 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 1.611€
Steuerrecht & betr. Steuerlehre
Dauer 12 Monate
12 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 6-8 Std in der Woche
6-8 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.268€
Praxiswissen Steuerrecht
Dauer 9 Monate
9 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 10 Std in der Woche
10 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 1.611€
Praxiswissen Steuern
Dauer 18 Monate
6 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 6 Std in der Woche
6 Std./Woche
Kosten 522€-576€
Kosten 774-834€
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Fernlehrgang – Praxiswissen Steuerrecht

Fernlehrgang – Praxiswissen Steuerrecht

Belegen Sie jetzt ein Fernlehrgang in Praxiswissen Steuerrecht! Der zweimonatigen Fernlehrgang verschafft Ihnen eine grundlegend umfassendes Grund und Praxiswissen im Steuerrecht. Dieses Wissen lässt sich auch beruflich nutzen.

mehr lesen
Der Lehrgang Steuerlehre Kompakt

Der Lehrgang Steuerlehre Kompakt

Wieviel wissen Sie über diese Steuerarten: Umsatz- und Gewerbesteuer? Oder die Einkommens- und Körperschaftssteuer? Die wichtigsten Grundkenntnisse dazu erhalten Sie mit dem Fernlehrgang „Steuerlehre Kompakt“.

mehr lesen
Steuerfachwirt als erster Schritt

Steuerfachwirt als erster Schritt

Wir Informieren Sie ausführlich über die Ausbildung zum Steuerfachwirt bzw. die Vorbereitung auf die Steuerfachwirt Prüfung im Fernstudium. Die Steuerfachwirtprüfung verkürzt zudem die nötige Berufserfahrung für angehende Steuerberater.

mehr lesen