Bilanz Buchhaltung - Beispiele

Weiterbildung Buchführung und Bilanz

Der Lehrgang Buchführung und Bilanz vermittelt die buchhalterischen Grundlagen in leicht verständlicher Form. Er beinhaltet gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung das Verbuchen von Geschäftsvorfällen bis zur Aufstellung des Jahresabschlusses. Es werden die Besonderheiten eines Jahresabschlusses von Einzelunternehmen und Personengesellschaften herausgestellt. Die Grundlagen und Organisationsformen der Betriebsbuchhaltung und die Analyse von Jahresabschlüssen sind wesentlicher Bestandteil des Kurses.

Dieser Kurs wird bei sgd, ILS und der Fernakademie für Erwachsenenbildung angeboten. Alle Fernlehrgänge sind staatlich geprüft und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht ZFU in Köln zugelassen. Die staatliche Zulassung stellt sicher, dass methodische und didaktische Standards dem angestrebten Bildungsziel entsprechen. Sowohl die Betreuung, die Korrektur von Einsendeaufgaben, Prüfungsvorbereitungen und das Online-Studienzentrum müssen institutsinterne Qualitätsstandards erfüllen. Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist nach der neuen Bildungsnorm ISO 29990 zertifiziert.

Außerdem wurde der Fernakademie für Erwachsenenbildung von der Qualitätssicherung Hamburg der Prüfsiegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“ verliehen. Die Kurse werden mit einem Abschlusszeugnis oder Zertifikat beendet. Das Abschlusszeugnis beinhaltet die Gesamtbenotung der Einsendeaufgaben. Mit Prüfung kann eventuell zusätzlich ein Zertifikat ausgestellt werden. Die Buchführung ist eine beliebte Weiterbildungsmaßnahme. Sie gilt als Spiegelbild eines Unternehmens und ist eine wichtige Informationsquelle für den Unternehmer. Sie dient dazu, den gesetzlich festgeschriebenen Informationsanforderungen von Behörden nachzukommen. Das heutige System der doppelten Buchführung wurde im Mittelalter in Italien entwickelt und ist seither fast unverändert.

Die gesetzlichen Vorschriften schreiben die Pflicht zur Buchführung vor. Für Kaufleute und Bilanzfachleute gelten die Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches. Eine exakte Bilanzierung und Buchführung ist nicht nur für den Unternehmer, Kapitalgeber oder Arbeitnehmer wichtig, sondern auch für externe Kapitalgeber wie Banken, Gläubiger, Finanzamt und die Öffentlichkeit. Während Kaufleute zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, gilt für Kleingewerbetreibende oder Freiberufler die wesentlich einfachere Einnahmenüberschussrechnung. Zu den Aufgaben der Buchführung oder Buchhaltung gehören neben der Finanzbuchführung mit Jahresabschluss, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GUV) die Betriebsbuchführung mit der innerbetrieblichen Kostenerfassung und Selbstkostenrechnung.

Alles über die Anforderungen, Voraussetzungen, Kosten und Dauer

Die Mindestvoraussetzung für den Lehrgang Buchführung und Bilanz bei der ILS und FEB ist der Hauptschulabschluss. Als Arbeitsmittel ist bei FEB und ILS ein PC mit Internetzugang und Windows 7 oder höher erforderlich. Für den Lehrgang ist eine Dauer von 12 Monaten vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit der kostenlosen Verlängerung um weitere 6 Monate. Es besteht zudem die Möglichkeit, kostenlos 4 Wochen den Kurs zu testen. Eine monatliche Kündigung nach Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich. Der Gesamtpreis bei ILS und FEB für diesen Lehrgang beträgt 2.148 Euro und monatlich zu 179 Euro.

Die sgd veranschlagt eine Bearbeitungszeit von 5 bis 6 Wochenstunden bei 12 Monaten Studiendauer. Die Betreuung kann auch bei sgd bis zu 18 Monate erfolgen. sgd setzt keine Bildungsanforderungen voraus. Bei einer Studiendauer von 12 Monaten kostet der Kurs insgesamt 2.268 Euro und monatlich 189 Euro.

Bei der Laudius Akademie wird ebenfalls der Hauptschulabschluss als Voraussetzung gefordert. Die Lehrgangsdauer ist auf 10 Monate Regelstudiendauer mit einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von 6 Stunden angesetzt. Die Regelstudienzeit kann bei langsamerem Vorgehen um 36 Monate kostenlos überschritten werden. Bei der Laudius Akademie berechnet sich der Kurs mit einem Gesamtpreis von 590 bis 690 Euro.

Ausbildungsinhalte und Lernaufwand

Bei 10-12 Monaten Lehrgangsdauer wird ein Lernaufwand von 6 bis 8 Stunden pro Woche angesetzt. Zu den Inhalten werden allgemein folgende Bereiche aufgeführt:

  • Grundlagen
  • Buchführung im Detail
  • Durchführung des Jahresabschlusses
  • Bilanzanalyse
  • Kostenrechnung

Buchführung und Jahresabschluss sind mit unterstützender Software für Buchhalter durchführbar. Zu den Grundlagen gehören die Inventur, das Inventar und Bilanz, die Organisation, die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung, das System der doppelten Buchführung, die Buchung auf Bestands- und Erfolgskonten, der betriebliche Leistungsprozess und die Erfassung von Privatvorgängen. Die Buchführung im Detail unterteilt sich in Beschaffung und Absatz, Material und Erzeugnisse, Zahlungsverkehr, Personal, Steuern, Anlagen und Forderungen.

Beim Jahresabschluss sind die Themengebiete die Erstellung einer Betriebsübersicht, die Bewertung der Vorräte, die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang und Lageberichte. Bei der Kostenrechnung geht es vor allem um die Kostenartenrechnung, die Kostenstellenrechnung und die Kostenträgerrechnung. Hinzu kommen der Aufbau der Kostenrechnung und der Betriebsabrechnungsbogen. Die Bilanzanalyse beschäftigt sich mit Ziel und Grundlage der Bilanz, die Analyse des Jahresabschlusses und die Prüfung der Kreditwürdigkeit. Die Lerninhalte bei sgd beinhalten die Organisation und die Formen der doppelten Buchführung, die Einzelhandels- und Industriebuchführung, die Bewertung und Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht sowie Sonderfragen der Bilanzierung und den Jahresabschluss.

Der Online Campus und die technischen Voraussetzungen

Für den Kurs Buchführung und Bilanz besteht eine 100 % Förderung der beruflichen Weiterbildung nach SGB (AZAV). Die Förderung der beruflichen Weiterbildung berechtigt die Institute, Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit anzunehmen. Die Förderung erfolgt mit Einhaltung der Forderungen nach dem 3. Buch zum SGB §§ 84-86 und gemäß AZAV. Das Lehrgangsmaterial von FEB besteht aus 21 Studienheften, Arbeitsmaterial zur praktischen Buchführung und der Software Lexware Buchhalter. Studiengebühren sind steuerlich absetzbar.

Die Lehrgänge enthalten außerdem Übungen, Testfragen und Musterlösungen, eine fachliche Betreuung, Einsendeaufgaben zur Korrektur und Benotung, ein persönlicher Studienbetreuer für organisatorische Angelegenheiten, Zugang zum Online-Studienzentrum mit Downloadmöglichkeiten, dem interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßige Seminare oder Webinare und den direkten Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudenten. sgd versendet ein Studienmappe, 14 Studienhefte, und den Zugang zum Online Campus. Der Online Campus kann jederzeit genutzt werden, um auf der Übungsplattform an Informationen zu erhalten oder an Chats und Foren teilzunehmen. Der Kursteilnehmer hat bei sgd zudem die Möglichkeit, auf das Statistik-Portal statista mit 1.000.000 Statistiken aus über 80.000 Themen zuzugreifen. ILS versendet ebenfalls 21 Studienhefte sowie Arbeitsmaterial zur praktischen Buchführung und der Software Lexware Buchhalter. Die Laudius Akademie versendet 40 Lernhefte.

Weitere Fördermöglichkeiten könnten zum Beispiel sein:

  • Aufstiegs-BAföG,
  • Bildungsprämien,
  • Förderungen der Bundesländer,
  • Begabtenförderungen,
  • Förderungen durch die Institute selbst (Rabatte),
  • Kindergeld,
  • Schüler-BAföG etc.

Buchführung und Bilanz: Zielgruppe

Der Kurs Buchführung und Bilanz sind vorwiegend für Personen geeignet, die in kleinen Betrieben das Rechnungswesen übernehmen wollen. Der Lehrgang grenzt sich etwas zum Kurs „Buchhalter/in“ ab, da Steuerlehre, Rechtswesen und allgemeine betriebswirtschaftliche Kenntnisse nicht oder nicht ganz so intensiv behandelt werden.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Buchführung und Bilanz
Dauer 24 Monate
12 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 10-12 Std in der Woche
8 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.148€
Buchführung und Bilanz
Dauer 24 Monate
12 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 8 Std in der Woche
8 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.148€
Buchführung und Bilanz
Dauer 24 Monate
12 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 10-12 Std in der Woche
5-6 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.268€
Buchführung und Bilanz
Dauer 18 Monate
10 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 6 Std in der Woche
6 Std./Woche
Kosten 522€-576€
Kosten 590-690€
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Haben Sie die richtigen Voraussetzungen?

Haben Sie die richtigen Voraussetzungen?

Drei Wege führen zur Steuerberater-Prüfung, die nur die Hälfte der Prüflinge deutschlandweit bestehen. Deswegen ist eine gute Prüfungsvorbereitung die wichtigste Voraussetzung, um die Prüfung zu bestehen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

mehr lesen
Wie lange dauert die Ausbildung zum Steuerberater?

Wie lange dauert die Ausbildung zum Steuerberater?

Um die Voraussetzungen für die Prüfungsberechtigung zu schaffen, braucht es neben einigen Jahren Ausbildungszeit auch Praxisphase. Wobei die Dauer der Steuerberater Ausbildung sehr stark variieren kann – je nach individuellem Stundenplan.

mehr lesen
Was kostet die Ausbildung zum Steuerberater?

Was kostet die Ausbildung zum Steuerberater?

Die Kosten der Steuerberater Ausbildung hängen vom individuellen Kurs- und Seminarmodell ab. Wer Risiko fahren will, kann mit null Euro Investment zur Prüfung antreten. Bei einer vernünftigen Vorbereitung sind die Kosten allerdings höher.

mehr lesen